Wir unterstützen Sie dabei.
Immer für Sie da.
Abschaffung der Steuerfreiheit durch die Hintertür?
Mit Ende März 2025 laufen sie aus
Die angekündigten Vereinfachungen sind noch nicht fixiert.
Wie Unternehmen nun handeln müssen
Achtung bei Einkommensnachweisen
Die aktuelle Mangelberufsliste wurde veröffentlicht.
Die Behindertenvertrauensperson kann gleichzeitig Barrierefreiheitsbeauftragter sein.
Für 2025 gibt es einige Änderungen.
Neuerungen von A bis Z
Beachten Sie die Fristen für die Kleinunternehmerregelung und die UVA.
Sie sollten etwaige Änderungen und Befreiungsmöglichkeiten bedenken.
Denken Sie daran, den Jahresbeleg zu erstellen und validieren.
Das BMF hat drei neue steuerlich relevante Verordnungen mit Wirksamkeit 2025 veröffentlicht.
Die voraussichtlichen Werte wurden bekanntgegeben.
Ergebnisse einer bahnbrechenden, dreijährigen globalen Studie
Welche Fragen ergeben sich zur Umsatzsteuer?
Der neu verhandelte Kollektivvertrag bringt Änderungen für die Branche.
Ab 2025 mit Auswirkungen auf die Lohn- und Gehaltsverrechnung geplant.
Ist dieser überhaupt noch zulässig?
Vermeiden Sie zu hohe Zins- und Vorauszahlungen.
Wie lange besteht der Anspruch auf Krankenentgelt?
Die GPLB ist nicht mehr für die Prüfung zuständig.
Bei diesem Fall während der Elternkarenz kam es bislang zur Wochengeldfalle.
Zwei relevante Neuerungen bringt die aktuelle Gesetzesnovelle.
Bauunternehmen sollen unterstützt werden.
Eine Klärung der Gestaltungsmodelle und Aspekte.
Die neue Regelung bringt weitere Möglichkeiten für Telearbeiter.
Was, wenn Arbeitnehmer:innen den Urlaub aus betrieblichen Gründen stornieren müssen?
Sie können die Anträge bis 08.08.2024 einreichen.
Der VfGH wird mit einer Lösung befasst.
Die Neuregelung gilt ab dem Jahr 2023.
Was müssen Sie als Arbeitgeber:in nun ändern?
Umfassende Änderungen in der aktuellen Verordnung
Die Steuerfreigrenze und Abzugsfähigkeit werden mit 2024 erhöht.
Die Regelung soll durch die Erweiterung attraktiver sein.
Neue, teils temporäre Regelungen für die Zuschläge 2024
Pensionsbeiträge entfallen bis zur Höhe der doppelten Geringfügigkeit
Teuerungs- und Mitarbeiterprämien – gibt es sie noch?
Diese Vorteile bietet Ihnen eine Budgetrechnung.
Karriere mit Moore Salzburg